Unser Wisdom of Hardhip Team nahm bereits zum 3. Mal als Webinar-Gruppe “From Hardship to Hope” am World Values Day teil.
Nora und Fritz Plank sprachen die eröffnenden Worte für unser Webinar: FromHardshipToHope-World Values Day Oct2022
Zu unserer Teilnahme am WVD 2020 und 2021:
The Wisdom of Hardship (@HardshipWisdom) / Twitter
Eine grundsätzliche Angelegenheit, die unsere aktuelle Grundlagenarbeit zu HARDSHIP berührt: bedürfen unsere Menschenrechte einer aktuellen Ergänzung? Was meinen Sie / meinst du?
Input dazu: Human rights 2 (Antwort erbeten an office”at”pro-education.com )
Allen Menschen kann großes Unglück und Leid zustoßen. Hätten wir nicht die Fähigkeit, körperliche und seelische Verwundungen zu überwinden und uns davon zu befreien, wären wir verloren.
Du bist nicht allein!
Unser Ziel ist es, die Berichte und Erzählungen vom Schicksal geprüfter Menschen zu sammeln, zu dokumentieren, und damit anderen in ähnlicher Lage die Kraft zu geben, ihr eigenes Schicksal zu meistern.
Wir sind überzeugt, dass ihr Beispiel all jenen helfen kann, die selbst gerade von Leid betroffen sind und mehr noch, dass wir alle von ihnen lernen können.
Dazu benötigen wir Ihr Mittun.
Wir begleiten und zeigen im folgenden Video Prof. Dipl.-Ing. Ernst Gehmacher, 94, der als Jugendlicher dem NAZI Terror die Stirn bot.
Bitte hören Sie ihm zu – zu unserem großen Bedauern ist er am 22-1-2021 verstorben – somit ist dies ein Vermächtnis!
Unsere Welt ist bedroht:
der ungebremste Ausstoß von Schadgasen erhitzt die Erde. Dies und der Raubbau an Ressourcen rüttelt an der Existenzgrundlage ganzer Völker und bewirkt Völkerwanderungen gigantischen Ausmaßes.
Das Leid davon betroffener Menschen mitfühlend aktiv zu lindern soll unsere Aufgabe sein.
Das folgende Video zeigt Zeichnungen von Kindern mit traumatischen Fluchterlebnissen.
Weisheit entsteht – auch – aus Not und Elend
Ein Team aus internationalen Experten um Martin Itzkow (Kanada, UK) sucht Menschen, die schwere Schicksalsschläge erdulden mussten und aus eigenem bereit sind, das was sie daraus gelernt haben, an andere weiterzugeben.
Der Europäische Zweig dieser Initiative läuft bei pro-ed und steht unter der Schirmherrschaft Ernst Gehmachers.
Sehen Sie hier unser erstes Hardship Video: Fritz Plank im Interview mit Frau Gabi, Friseurmeisterin in Wien.
Für uns alle nahmen wir schon einmal (am 15. Oktober 2020) mit dem weltweiten WEBINAR The Wisdom of Hardship am World Values Day teil. Nora und Fritz haben es moderiert und Ernst Gehmacher begrüßte die Teilnehmer.
Auch heuer werden wir wieder teilnehmen, und zwar am 21. Oktober 2021.
Ernst Gehmacher im Interview zum Thema Sozialkapital
Ernst war der Vertreter Österreich in der OECD-Entwicklungsgruppe Social Capital. Diese Erweiterung der Konzepte von Financial- und Human Capital erweitert die ‘Capital’ Messungen um ein wesentliches Instrument.
Ernst entwickelte das Konzept weiter und setzte es auch in Österreich erfolgreich ein.
Das folgende Interview wurde anlässlich seines 90. Geburtstages aufgenommen.
Wenn Sie glauben, zu unserem Programm beitragen zu können, gehen Sie bitte zur Masterwebsite unseres Partners Coalition of Manitoba Cultural Communities for Families
http://www.cmccfamilies.ca/?page_id=1000
oder verwenden Sie unser Kontaktformular bzw. schreiben Sie uns direkt unter der Adresse isa/at/pro-education.com
Bei LinkedIn finden Sie das Programm unter https://www.linkedin.com/posts/martin-itzkow-frsa-uk-15a95530_awakening-optimism-faith-hope-activity-6676448587016216576-azH8/
Nora und Fritz (FHP) Plank